Zaun — Zaun, nicht dichte, sondern durchsichtige Einfriedigung (s. Bd. 3, S. 235 ff.). Der Zaun wird gebildet a) als lebendiger Zaun, Hecke von harten Gesträuchern (Schlehen, Hainbuche, Fichte, Stechpalme u.s.w.), die mittels der Zaunschere… … Lexikon der gesamten Technik
Zaun — Zaun, 1) jede Befriedigung od. Wand; 2) (lat. Sepes, Sepimentum, Septum), eine aus Holz gemachte Befriedigung um ein Grundstück. Je nachdem dieselbe von abgehauenem dürren od. von in den Boden Behufs der Fortpflanzung gestecktem od. gesäetem… … Pierer's Universal-Lexikon
Hecke (2), die — 2. Die Hêcke, plur. die n. 1) * Ein Strauch, ein Busch, besonders ein mit Dornen oder Stacheln versehenes strauchartiges Gewächs. Ich will euer Fleisch mit Dornen aus der Wüsten, und mit Hecken zerdreschen, Richt. 8, 7, 16. In alle Hecken und in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lebendig — Lêbếndig, er, ste, adj. et adv. welche beyden Stufen doch nur in der dritten figürlichen Bedeutung üblich sind, Leben habend. 1. Eigentlich, den Grund seiner eigenen Veränderungen enthaltend und beweisend. Lebendige Geschöpfe, welche Leben haben … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hag, der — * Der Hag, des es, plur. die e, ein im Hochdeutschen wenig mehr gebräuchliches Wort, welches indessen um der vielen davon gemachten Ableitungen und damit gemachten Zusammensetzungen willen nicht übergangen werden kann. Es bedeutete, 1) einen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knickicht, das — Das Knickicht, des es, plur. die e, in einigen Gegenden, das Knick, d.i. ein lebendiger Zaun, wo die Äste und Zweige in der Jugend eingeknickt und in einander geflochten worden. S. das Knick … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kog (1), der — 1. Der Kog, des es, plur. die Köge, ein nur im Schleßwigischen übliches Wort, niedrige, von der See angesetzte und mit Dämmen eingefaßte Ländereyen zu bezeichnen. Es scheinet, daß man mit diesem Worte zunächst auf die Eindeichung, Einfriedigung… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hagō- — *hagō , *hagōn, *haga , *hagan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Hagen, Umzäunung, Gehege, Dornstrauch; ne. enclosure, thorn bush; Rekontruktionsbasis: an., ae., anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *karr ; Hinweis: s. *haga ; … Germanisches Wörterbuch
Barbary matrimony-vine — dygliuotasis ožerškis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bulvinių šeimos dekoratyvinis, vaistinis nuodingas augalas (Lycium barbarum), paplitęs rytų Azijoje. atitikmenys: lot. Lycium barbarum; Lycium halimifolium; Lycium vulgare angl. Barbary… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
Lycium barbarum — dygliuotasis ožerškis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bulvinių šeimos dekoratyvinis, vaistinis nuodingas augalas (Lycium barbarum), paplitęs rytų Azijoje. atitikmenys: lot. Lycium barbarum; Lycium halimifolium; Lycium vulgare angl. Barbary… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)